Alternative Bildbeschreibung

Überblick vom Hof

Von hier hat man einen Überblick über alle Gebäude der ehemaligen Genossenschaftszentrale: Das Lager- und Bäckereigebäude von 1906, das Lager- und Kontorgebäude von 1908, die Wohnhäuser (um 1910), die „neue Bäckerei (1914-1916) und der Flachbau aus roten Backseteinen, der als ehemalige Remise die Fuhrwerke der Genossenschaft aufnahm.

Unter dem Hof befinden sich zwei Tiefgeschosse, die Kellereien der Genossenschaft. Hier befanden sich Lagerräume für Lebensmittel wie Wurst und Käse und eine Anlage zur Bierabfüllung. Die Kellereien hatten einen direkten Zugang zum nahe gelegenen Bahngelände. Über eine Bahntrasse konnten dort unten bis zu vier Wagons gleichzeitig entladen werden.

So war das Entladen der Waren vor der Witterung vollständig geschützt, während der Abtransport der Lebensmittel über dem Hof in keiner Weise beeinträchtigt war. Heute ist der ehemalige Lichtschacht, mit der die Tiefgeschosse belüftet wurden, durch einen mit Teerpappe verkleideten Holzverschlag abgedeckt.

Die Tiefgeschosse wurden damals, 1906, auch mit äußerst stabilen Glasbausteinen in der Betondecke belichtet, über die man auch mit Fuhrwerken fahren konnten.