Der Flyer des Fördervereins mit Informationen und einem Beitrittsformular

Ziele des Fördervereins
Kaum etwas ist so vergessen wie die Geschichte der genossenschaftlichen Selbsthilfe.
Ein eindrucksvolles Zeugnis ihrer Bedeutung ist der Gebäudekomplex der ehemaligen Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ in Wuppertal-Barmen. Er umfasste neben dem repräsentativen Kontor- und Lagerhaus an der Münzstraße u.a. eine Großbäckerei, eine Kaffeerösterei, einen unterirdischen Eisenbahnanschluss sowie fünf Wohnhäuser.
Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit haben hier ihre Spuren zu wesentlichen Aspekten der Wuppertaler Wirtschafts- und Sozialgeschichte hinterlassen.
Die Gründung des Fördervereins
Konsumgenossenschaft „Vorwärts“- Münzstraße e.V.
im Mai 2004 führte schließlich dazu, dass die Gebäude und ihre Geschichte in der Öffentlichkeit wieder wahrgenommen wurden. Der Förderverein beabsichtigt, die Gebäude
- vor dem Verfall zu bewahren und neue Nutzungsperspektiven zu entwickeln
- und ihre Geschichte u.a. in Form einer Ausstellung aufzuarbeiten;
- als „historischen Lernort“, insbesondere für Schulen, zu nutzen
- den Bürgern unserer Stadt durch Führungen und Ausstellungen nahe zu bringen.
Info-Flyer 2018 zum Download
Flyer FV Münzstraße 2018.pdf 1.1 M
Info-Flyer_2018

Der Vorstand
Vorsitzender: Wolfgang Ebert
Stellv. Vorsitzender: Dr. Arno Mersmann
Schriftführer: Jan SudhoffDr. Salvador Oberhaus
Schatzmeister: Kai Straube
Beisitzer: Dr. Salvador Oberhaus
Beisitzerin: Stefanie Scheidt
Beisitzer: Andreas Scheidt
Beisitzer: Helmut Kluge