Im Haus Elsternstraße Nr. 18 befand sich im Erdgeschoss eine der in allen Stadtteilen eingerichteten „Verteilungsstellen“. Eine Treppenstufe des später zugemauerten Eingangs ist noch zu erkennen. In der Verteilungsstelle bezogen die Genossenschaftler ihre Waren.
Hier fanden später, als die Zahl der Genossenschaftsmitglieder zu groß geworden war, die dezentralen Versammlungen statt, auf denen die Vertreter Genossenschaftsgremien gewählt wurden. Die Waren hatten meist den gleichen Preis wie beim privaten Einzelhändler, doch in der Genossenschaft legte man Wert auf hohe Qualität und am Ende des Jahres wurde ein Teil des Überschusses als „Rückvergütung“ an die Mitglieder ausgezahlt.